Mehrtagesradreisen

Spaß und Entspannung in der Natur

Hier finden Sie eine Übersicht zu all unseren aktuellen Radreisen,
alle weiteren Details finden Sie in unserem Katalog zum Download als PDF

alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (*pro Person, **Paketpreis)

Radreise an der Ostsee

  • 04.05.2025
  • 09.05.2025
  • Reisenummer: 25MTR01
  • Radreise an der Ostsee

    Land-gut-Hotel Hermann in Bentwisch bei Rostock

    Das Hotel vor den Toren Rostocks ist nicht einfach nur ein Ort zum Übernachten, sondern ein Ort der Erholung. Der perfekte Ausgangspunkt für unsere Radtouren. Genießen Sie die perfekte Lage des familiengeführten Hauses zwischen der Hansestadt und den wunderschönen Ostseestränden. Sie können sich auch im Wellness-Bereich herrlich entspannen oder den Tag im Biergarten ausklingen lassen!

    Reiseverlauf:

    1. Tag Anreise: Anreise mit dem Reisebus und dem Radanhänger nach Bentwisch bei Rostock in unser Hotel. Abendessen im Hotel.
    2. Tag Radtour Fischland – Darß – Zingst (ca. 62 km): Nach dem Frühstück starten wir mit dem Bus nach Zingst auf dem Darß. Von dort geht es mit den Rädern zu dem hübschen Ostseebad Prerow mit seinen großen Sandstränden. In dem Künstlerort Ahrenshoop führt uns ein kurzer Spaziergang an das „hohe Ufer“ für einen tollen Blick über die Ostsee. Die Fahrt geht weiter bis nach Wustrow, welches an der Boddenseite der Halbinsel Fischland gelegen ist. Rückfahrt mit den Rädern ins Hotel, wo bereits das Abendessen auf uns wartet.
    3. Tag Schweriner See (ca. 32 km): Der Bus bringt uns heute nach dem Frühstück zum Schweriner See. Hier radeln wir einen Teil der sogenannten „Blauen Acht“, eine Tour, die den Innen- und Außensee verbindet. Die Radtour ist eine abwechslungsreiche Runde mit Schlössern, Alleen, Badestränden und Wäldern. Wir kommen durch die Orte Schwerin, Medewege, Leezen und zum Pausdamm, der den See durchquert. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel, Abendessen. 
    4. Tag Radtour Warnemünde – Heiligendamm – Kühlungsborn (ca. 50 km): Heute starten wir gut gestärkt mit dem Rad ab Hotel. Der Weg führt uns durch die Markgrafenheide zur Hohen Düne an der Ostsee. Mit der Warnow-Fähre setzen wir über den Kanal nach Warnemünde über. Weiter geht es am Meer entlang über Nienhagen nach Heiligendamm, der weißen Stadt am Meer. Das Seebad gilt als das Schönste Deutschlands. Anschließend radeln wir weiter durch die Küstenlandschaft bis nach Kühlungsborn. Von dort aus fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel, wo bereits das Abendessen auf uns wartet. 
    5. Tag Insel Poel (ca. 30 km): Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zur Insel Poel. Hier startet die heutige Rundtour. Der „Leuchtturmweg“ führt uns fast einmal um die Insel. Über Malchow radeln wir nach Gollwitz und anschließend weiter durch den Küstenschutzwald bis zum Ort am schwarzen Busch. Hier haben wir die Möglichkeit zur Cap Arcona- Gedenkstätte zu gehen. Weiterfahrt nach Timmendorf mit seinem kleinen Hafen und dem Leuchtturm. Über das Naturschutzgebiet und Wangern kommen wir nach Kirchdorf. Von hier geht es zum Ausgangspunkt zurück, wo der Bus auf uns wartet und uns zum Hotel zurückbringt. Abendessen im Hotel. 
    6. Tag Heimreise: Noch einmal am Frühstücksbuffet stärken, bevor wir die Heimreise antreten. 
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 5 x Übernachtung
    • 5 x Frühstücksbuffet
    • 5 x Abendessen als 3-Gang-Menü
    • Nutzung des neugestalteten Wellnessbereiches
    • 4 x Ganztägige Reiseleitung
    • Überfahrt mit Warnow-Fähre nach Warnemünde
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 125 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 899 €
  • Anfragen

Radreise - Nordsee mit Insel Sylt

  • 22.06.2025
  • 28.06.2025
  • Radreise - Nordsee mit Insel Sylt

    Hotel „Landhaus Sterdebüll“ in Bordelum / OT Sterdebüll

    Ruhig gelegen, moderne Zimmer mit Dusche, WC, TV, Schreibtisch, kostenfreier W-LAN-Zugang.

    Reiseverlauf:

    1. Tag Anreise: Anreise mit dem Bus und den Fahrrädern, Check In im Hotel; Abendessen.
    2. Tag Insel Föhr (ca. 35 km): Nach dem Frühstück fahren wir mit der Fähre von Dagebüll zur Insel Föhr. 11 Dörfer verteilen sich auf der Insel - die meisten werden wir kennenlernen.
      Am Nachmittag erreichen wir die Stadt Wyk. Für die Erkundung der malerischen Hafenstadt bleibt genügend Zeit, bevor uns die Fähre wieder zurück bringt. Abendessen im Hotel.
    3. Tag An der Nordsee vom Leuchtturm Westerhever bis zum Eidersperrwerk und nach Büsum (ca. 61 km): Am Nordseedeich führt die Radstrecke bis in den Ferienort St. Peter-Ording – bekannt durch seinen langen und breiten Sandstrand. Der weitere Tourenverlauf geht über die Halbinsel Eiderstedt zum größten deutschen Küstenbauwerk an der deutschen Nordseeküste – dem Eidersperrwerk. Danach Weiterfahrt bis Büsum. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und Abendessen.
    4. Tag Rund um den Beltringharder Koog am Nationalpark Wattenmeer (ca. 51 km): Die Nordseetour startet direkt vonunserem Landgasthof Sterdebüll. Auf dem Weg zur Halbinsel Nordstrand passieren wir die Hamburger Hallig – der einzigen Hallig, die auf dem Landweg erreicht werden kann. Weiter geht es immer direkt am Nordseedeich. Der Rückweg führt auf dem Festland durch eine Vielzahl von Kögen. Abendessen im Hotel.
    5. Tag Insel Sylt – Tour auf der größten Nordseeinsel (ca. 40 km): Wir fahren mit dem Bus über Dänemark, dem Romodamm zur Insel Romo. Von dort bringt uns die Fähre nach List auf die Insel Sylt. Auf der Tour durchfahren wir Dörfer mit ihren reetgedeckten Häusern, fahren durch Dünenlandschaften und lernen die bekannten Dörfer Keitum und Kampen kennen. Von Westerland geht es per Bahn – Bus und Radanhänger „huckepack“ (Autozug) – zurück zum Festland. Abendessen im Hotel
    6. Tag Die Schlei – von Ulsnis nach Maasholm bis Kronsgaard (ca. 46 km): Der Ostseefjord Schlei lädt ein zu einer Fahrradtour in einer Bilderbuchlandschaft. Sie starten in Ulsnis, es geht über Arnis, dann weiter nach Kappeln. Danach geht die Tour in das Fischerdorf Maasholm. Ab dort geht es auf oft schmalen Wegen entlang der Ostseestrände bis nach Kronsgaard. Abendessen im Hotel 
    7. Tag Heimreise: Frühstück und anschließend Heimreise 
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 6 x Übernachtung
    • 6 x Halbpension
    • 5 x Radtouren mit Radguide
    • Fährgebühren, Gebühren für Autozug nach Sylt
    • Ortstaxe
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 117 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 1.049 €
  • Anfragen

Radreise Radeln an Weser, Werra und Fulda

  • 15.07.2025
  • 18.07.2025
  • Radreise - Radeln an Weser, Werra und Fulda

    „Trans World Hotel Auefeld“ in Hann. Münden

    Am Stadtrand von Hann. Münden; Hotelzimmer mit Dusche/ Bad/ WC, TV, kostenfreies W-LAN. Das Hotel hat eine Sauna und ein Fitness-Studio.

    Erleben Sie die einzigartige Stadt mit ihren über 700 Fachwerkhäusern und romantischen Gassen.

    Reiseverlauf:

    1. Tag Werra – Witzenhausen – Durchs romantische Werratal: Heute beginnt unsere 4-tägige Reise nach Hann. Münden. Mit dem Bus fahren wir bis nach Werra, wo wir die Radreise mit einer gemütlichen Startstrecke von ca. 28 km starten, von Werra bis nach Witzenhausen. Romantisch im Werratal eingebettet liegt der schöne Ort inmitten von Kirschplantagen. Nach einem Bummel durch die attraktive Altstadt geht es mit dem Bus in Richtung Hann. Münden. Zum Ausklang des ersten Tages genießen wir das Abendessen im Hotel.

      Tagesstrecke: ca. 28 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 84 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 49 m
    2. Tag Fulda – Guxhagen: Wo Werra und Fulda sich küssen: Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Guxhagen. Hier startet die heutige Radtour. Von Guxhagen fahren wir über die Karlsauen in Richtung Kassel. Bald sehen wir schon die Orangerie vor den Toren Kassels. In der Gebrüder-Grimm-Stadt sind leider nur noch wenige historische Gebäude erhalten, dafür sind die erhaltenen Gebäude aber perfekt restauriert und einen Blick wert. Die nächste Etappe führt uns talabwärts in Richtung Hann. Münden. Vorbei an malerischer Landidylle und entzückenden Fachwerkdörfern durchqueren wir das beschauliche Fuldatal und erreichen die „3-Flüsse-Stadt“ Hann. Münden, wo sich „Werra und Fulda küssen“. Auch heute werden wir im Hotel zum Abendessen erwartet.

      Tagesstrecke: ca. 44 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 184 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 124 m
    3. Tag Weser – Bad Karlshafen: Das traumhafte Wesertal: Der Tag steht ganz im Zeichen der Weser. Wir fahren entlang des Weser-Radweges bis Bad Karlshafen. Start ist am Ursprung der Weser, wir folgen den Windungen des Flusses bis nach Hemeln. Weiter über Bursfelde, am ehemaligen Benediktinerkloster vorbei, bis nach Oberweser und Oedelsheim. Genießt auf dem Weg nach Bodenfelde traumhafte Ausblicke über das Wesertal! Die letzte Teiletappe des heutigen Tages führt uns bis nach Bad Karlshafen. In der Barockstadt lassen wir den Tag gemütlich ausklingen bevor wir mit dem Bus zurück ins Hotel fahren, wo wir schon mit dem Abendessen erwartet werden.

      Tagesstrecke: ca. 48 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 56 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 63 m
    4. Tag Abschiedsradeln & Heimreise: Bevor es heute wieder nach Hause geht, machen wir noch einen Abstecher in die Region um die Sababurg. Hier findet heute noch ein kurzes Abschiedsradeln statt.
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 3 x Übernachtung im Trans World Hotel Auefeld in Hann. Münden
    • 3 x Frühstücksbuffet
    • 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
    • Unterstellmöglichkeit für die Räder im Hotel
    • Begrüßung durch den Radguide
    • Qualifizierter Radguide für 2 ganztägige Radtouren entlang der Flüsse
    • Qualifizierter Radguide für halbtägige/ verkürzte Radtour am Anreise- und Abreisetag
    • Stadtbesichtungen in Hann. Münden, Witzenhausen, Bad Karlshafen und Kassel
    • Ortstaxe
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 90 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 749 €
  • Anfragen

Radreise Holland

  • 11.08.2025
  • 17.08.2025
  • Radreise - Holland

    ****Hotel Van der Valk in Breukelen

    Familiär geführtes Hotel, modern und niveauvoll, sehr gute Küche.

    Reiseverlauf:

    1. Tag Anreise: Anreise mit dem Bus und den Fahrrädern, Check In im Hotel; Abendessen.
    2. Tag Radtour Utrecht & Natur pur (ca. 60 km): Die heutige Radtour starten wir direkt am Hotel. Die ersten Kilometer fahren wir am Wasser entlang bis Vreeland. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Wijde Blik nach Nieuw-Loosdrecht und anschließend nach Utrecht. In Utrecht haben wir Zeit für eine freie Mittagspause und
      eigene Erkundungen bevor wir anschließend wieder zurück in unser Hotel fahren.
    3. Tag Radtour Malerische Städte (ca. 70 km): Heute steht eine abwechslungsreiche Tour auf unserem Programm: Heidegebiet, Wälder und malerische Städte. Highlights sind die Städte Nijkerk, Ermelo, Putten und Harderwijk.
    4. Tag Radtour Wijk bij Duurstede (ca. 65 km): Nach dem Frühstück geht es gleich los in Richtung Süden – wir erleben eine vielseitige Radtour durch Heide und Wälder, entlang an Flüssen und Kanälen, vorbei an Schlössern und Windmühlen. Über Utrecht, Den Treek und Sandenburg geht es nach Wijk bij Duurstede. Mit dem Bus geht es von hier wieder zurück in unser Hotel.
    5. Tag Radtour Flevoland (ca. 60 km): Heute entdecken wir die zwölfte und jüngste Provinz der Niederlande, Flevoland. Die Region wurde erst in den 80er Jahren trockengelegt und ist die größte künstliche Insel der Welt. Wir besuchen unter anderem die Stadt Lelystad, Hauptstadt der Region. Außerdem steht die Stadt Dronten auf unserem Programm und Almere, Austragungsort der letzten Floriade.
    6. Tag Radtour Giethoorn (ca. 50 km): Heute fahren wir mit dem Rad in die Hansestadt Zwolle, hier starten wir Richtung Norden – unser Ziel ist Giethoorn. Wir fahren zuerst in die Hansestadt Kampen, auf dem Weg müssen wir einen Fluss mit der Fähre überqueren. Weiter nach Zwartsluis und Giethoorn.
    7. Tag Heimreise: Frühstücksbuffet, anschließend Heimreise in die Heimatorte.
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 6 x Übernachtung
    • 6 x Frühstücksbuffet
    • 6 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
    • 5 x Ganztägige Rad-Reiseleitung
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 280 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 1.349 €
  • Anfragen

Per Rad durch den Nationalpark Harz

  • 24.08.2025
  • 26.08.2025
  • Per Rad durch den Nationalpark Harz

    ****Hotel HKK Hotel Wernigerode

    Das Haus befindet sich direkt in der Wernigeröder Innenstadt. Optimaler Ausgangspunkt für Erkundungen der historischen und malerischen Altstadt. Hier finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie für entspannte Tage im Harz brauchen. Kostenfreies W-LAN im gesamten Hotel, Barrierefrei, 3 Aufzüge im Haus. Zimmer mit Telefon, Flatscreen-TV und Pay-TV, Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, Föhn und WC.

    Der Harz, historisch und unberührt. Wo kleine Bäche zu breiten Strömen werden, die Landschaft sich sanft hügelig bis zu Ihrem höchsten Gipfel im Norden erhebt und die Natur in einem Nationalpark ihre eigenen ganz ursprünglichen Formen schafft. 

    Reiseverlauf:

    1. Tag Tour rund um Wernigerode: Anreise nach Wernigerode, wo bereits unser Radguide auf uns wartet. Wernigerode am Harz ist berühmt für seine Fachwerkhäuser, das Rathaus, die Schmalspurbahn und dem Brocken im Nationalpark. Auf einer ca. 30 km langen Tour erkunden wir die Gegend um Wernigerode. Nach dieser Anradltour checken wir im HKK Hotel ein, welches sich in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt befindet und genießen das reichhaltige Abendbuffet.

      Tagesstrecke: ca. 30 km
    2. Tag Hoch hinaus auf den Brocken: Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Torfhaus. Von dort startet unsere Tour auf den Brocken. Der Weg führt uns durch den Nationalpark, entlang der Schmalspurbahn. Nach der Mittagspause auf dem Brocken, wo wir die schöne Aussicht über den Harz genießen können, geht es weiter nach Schierke. Und von dort zurück ins Hotel nach Wernigerode, wo bereits das Abendessen auf uns wartet.

      Tagesstrecke: ca. 45 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 400 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 900 m
    3. Tag Tour bis Quedlinburg & Heimreise: Gut gestärkt geht es mit den Rädern und unserem Radguide vom Hotel aus bis nach Quedlinburg. In Quedlinburg haben wir noch etwas Freizeit bevor wir die Heimreise mit dem Bus antreten.

      Tagesstrecke: ca. 35 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 220 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 110 m
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 2 x Übernachtung im HKK Hotel Wernigerode
    • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
    • 2 x Abendessen – Auswahl vom kalt-warmen Dinnerbuffet
    • 1 x Schierker Feuerstein zur Begrüßung
    • 3 x geführte Radtouren inkl. Radguide
    • Ortstaxe
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 60 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 499 €
  • Anfragen

Radreise Sexter Dolomiten – 3 Zinnen

  • 09.09.2025
  • 14.09.2025
  • Radreise - Sexter Dolomiten – 3 Zinnen

    ***Hotel „Apparthotel Germania“ in Toblach

    Familiär geführtes Hotel, modern und niveauvoll, sehr gute Küche.

    Auf Südtirols Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen liegt uns all das, was wir an der Sonnenseite der Alpen so lieben zu Füßen. Städte, Schlösser und Burgen, kleine Dörfer, malerische Flußläufe: auf zwei Rädern lässt sich Genuss, Natur, Kultur zweifelsohne am besten erkunden. Und der Blick auf die 3 Zinnen – Teil des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten krönt diese Touren!

    Reiseverlauf:

    1. Tag Anreise: Anreise mit dem Bus und den Fahrrädern, Check In im Hotel; Abendessen.
    2. Tag Radtour Toblach – Lienz: Heute radeln wir entlang der Drauquellen bis Lienz – der 1. Etappe des prämierten Drauradweges. Es geht bergab durch das enge Pustertal – begleitet von üppigen Wiesen zur Linken und schroffen Bergflanken der Dolomiten zur Rechten. Dörfer, Burgen und gotische Kirchen sind sichtbare Zeugen eines alten Kulturraums, den einst die Grafen von Görz beherrschten. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

      Tagesstrecke: ca. 55 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 170 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 700 m
    3. Tag Radtour Toblach – Bruneck – Mühlbach: Gestartet wird in Toblach. Immer entlang der Rienz führt der Pustertal-Radweg in Richtung Pragser Tal, weiter geht es in Richtung Welsberg. Nach dem imposanten Schloss Welsberg erreichen wir den Olanger Stausee vorbei an den Hängen des Kronplatzes und durch die Rienzschlucht. Danach öffnet sich der Talkessel wieder und die Stadt Bruneck liegt zu Füßen. Die Tour führt uns weiter in Richtung Brixen bis zum Mühlbacher Staussee.

      Tagesstrecke: ca. 60 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 200 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 700 m
    4. Tag Radtour Toblach – Cortina d’ Ampezzo – Venas di Cadore: Ab dem Hotel fahren wir entlang des wunderschönen Radweges bis Cortina d’Ampezzo, mit dem unglaublichen Blick auf die 3 Zinnen, die majestätisch in den Himmel ragen. Weiter kann dann die Strecke bis Venas di Cadore gefahren werden, je nach Lust und Laune und Wetter. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

      Tagesstrecke: ca. 55 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 480 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 850 m
    5. Tag Radtour Toblach – Fischleintal: Ab Hotel fahren wir heute „auf der anderen Seite“ der 3 Zinnen vorbei Richtung Süden, von Sexten haben wir den schönsten Ausblick auf die Berge! Weiter geht es dann durch Moos bis ins Fischleintal. Dieses Tal bei Sexten hat einst Luis Trenker, der bekannte Südtiroler Bergsteiger und Filmschauspieler als das schönste Tal der Welt bezeichnet. Das Fischleintal in Sexten ist zwar nur 4,5 km lang, aber von einzigartiger landschaftlicher Schönheit: Umgeben von Blumenwiesen, dichten Wäldern, urigen Almen und imposanten Felswänden des UNESCO Welterbes der Dolomiten führt das Fischleintal vom Ortsteil Moos durch den Naturpark 3 Zinnen bis hin zur Talschlusshütte. Dabei hat man einen einzigartigen Blick auf die Sextner Sonnenuhr. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

      Tagesstrecke: ca. 37 km
      Höhenmeter Bergauf: ca. 400 m
      Höhenmeter Bergab: ca. 100 m
    6. Tag: Abreise
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 5 x Übernachtung mit 3-Gang Wahlmenü + Salatbuffet
    • Freie Nutzung des Wellnessbereiches mit Sauna, Infrarot, Dampfsauna,
    • Fitnessbereich
    • Begrüßungsgetränk
    • 4 x Radtour mit 2 deutschsprechenden Radguides
    • Ortstaxe
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 100 €
    • Zuschlag DZ-Alleinnutzung: 200 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 999 €
  • Anfragen

Radreise Gardasee

  • 01.10.2025
  • 06.10.2025
  • Radreise - an den Gardasee

    CLUB HOTEL LA VELA*** in TORBOLE SUL GARDA

    Das Club Hotel La Vela bietet seinen Gästen eine exquisite, freundliche und entspannte Atmosphäre.

    Reiseverlauf:

    1. Tag Anreise: Anreise mit dem Bus und den Fahrrädern an den Gardasee, Check In im Hotel; Abendessen

    2. Tag Radweg entlang des Sarca Flusses: Der erste Radausflug führt uns ins Sarca-Tal vorbei an Arco und weiter gen Norden durch die Mondlandschaft der „Marocche“. Danach geht es weiter am Cavedine See vorbei, in dessen Wasser sich die umliegenden Berge spiegeln. Bei einer verdienten Pause auf einem Weingut gibt es einen Imbiss und eine Weinprobe.

      Radwegstrecke: ca. 45 km
      Höhenunterschied: ca. 450 m
    3. Tag – Durch die Weinberge im Etsch Tal: Heute fahren wir mit den Rädern ins nördliche Hinterland des Gardasees auf der Weinstraße nach Isera. Wir machen eine Kaffeepause in der schönen Altstadt von Rovereto, beeindruckend mit der imposanten Burg. Danach geht die Fahrt weiter bis zu einem Weingut für eine Verkostung und Imbiss mit typischen Produkten.

      Radwegstrecke: ca. 50 km
      Höhenunterschied: ca. 350 m
    4. Tag Tennosee & mittelalterliche Dörfer: Der dritte Radausflug führt uns zum smaragdgrünen Tennosee, der sich auf nicht ganz 600 m über Riva befindet. Einer der 100 schönsten Orte Italiens, das mittelalterliche Bergdorf Canale heißt uns willkommen. Es gibt einen Imbiss auf einem Bauernhof in reizvoller Lage.

      Radwegstrecke: ca. 40 km
      Höhenunterschied: ca. 600 m
    5. Tag – Der Monte Baldo und Malcesine: Bei dem letzten Radausflug geht es entlang der Hänge des Monte Baldos um Malcesine herum, begleitet von wunderschönen Blicken auf den Gardasee. Zur Stärkung gibt es heute Pizza-Essen in Malcesine Bevor wir mit dem Schiff auf dem Gardasee zurück nach Torbole fahren, haben wir noch Freizeit in Malcesine.

      Radwegstrecke: ca. 35 km
      Höhenunterschied: ca. 400 m
    6. Tag Heimreise: Nach vielen neuen Eindrücken und schönen Radtouren treten wir heute die Heimfahrt an.
  • Inklusive:
    • Fahrt im komfortablen Reisebus inkl. Fahrradtransport
    • 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet,
    • 5 x Buffetabendessen,
    • 1 x Willkommensdrink
    • 1 x deutschsprachige Radtourbegleitung für den Ausflug nach Sarca Fluss
    • 1 x Weinprobe mit Imbiss
    • 1 x deutschsprachige Radtourbegleitung für den Ausflug nach Etsch Tal
    • 1 x Besichtigung eines Weingutes mit Verkostung
    • 1 x deutschsprachige Radtourbegleitung für den Ausflug nach Tennosee
    • 1 x Imbiss auf einem Bauernhof
    • 1 x deutschsprachige Radtourbegleitung für den Ausflug nach Malcesine
    • 1 x Pizza-Essen in Malcesine
    • 1 x Schifffahrt Malcesine – Torbol
    • Ortstaxe
  • Zuzüglich:
    • EZ-Zuschlag: 150 €
    • weitere Eintritte
    • persönliche Ausgaben
  • ab 899 €
  • Anfragen

Bürozeiten

Oberes Tor 1

08340 Schwarzenberg

Unser Büro ist für Sie geöffnet:

Mo.-Fr.: 10 - 16 Uhr

Tel.:+49(0)3774 24005

Die gültigen AGBs können im Büro eingesehen werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.